Performance Marketing Leistungen
Für mich ist 100% Kundenzufriedenheit ein Anliegen und gleichzeitig ein Versprechen an Sie.”
In diesem Artikel erfahren Sie, wie moderne Pillar-Content-Strategien mit Cluster-Inhalten, semantischer Verknüpfung und EEAT-Richtlinien Ihre Sichtbarkeit in Google & KI-Suchen nachhaltig verbessern.
Startseite » SEO »
Warum gerade jetzt?
Seit der stärkeren Integration von KI in die Google-Suchergebnisse (Search Generative Experience) und dem Fokus auf Entitäten & Topic Authority sind strukturierte Inhalte wichtiger denn je. Pillar Pages bilden den Kern einer SEO-Architektur, die Google, Bing & Co. hilft, Themenzusammenhänge zu verstehen – und Nutzern schnell die beste Antwort zu liefern.
Artikel teilen!
Autor: Marc Heiss
Position: Geschäftsführung
Aktualisiert: 24.08.2025
Pillar Content – auch Eckpfeiler-Inhalte genannt – sind zentrale, umfassende Seiten, die ein Thema in der Breite behandeln und als Anker für Cluster Content dienen. Sie bündeln alle wichtigen Aspekte, sind intern stark verlinkt und helfen Suchmaschinen, die Themenautorität Ihrer Website zu erkennen.
Cluster Content sind unterstützende Artikel, die spezifische Unterthemen vertiefen und mit der Pillar Page intern verlinkt werden. Zusammen bilden sie einen Topic Hub – ein starkes Signal an Google, dass Ihre Website ein Thema umfassend abdeckt.
Wichtige KPIs für Pillar Content:
Weil Google durch KI-gestützte Suche (SGE) und semantische Modelle stärker auf Themenautorität setzt. Pillar Pages schaffen klare Strukturen für Mensch & Maschine.
Mindestens halbjährlich – neue Quellen, aktualisierte Statistiken, frische interne Verlinkungen. So bleiben Sie für Google und Nutzer relevant.
Empfehlenswert sind Ahrefs, Semrush oder Sistrix zur Keyword-Recherche und Content-Gaps. Für interne Verlinkungen: Screaming Frog oder interne Link-Tools.
Ja – KI kann Recherche, Strukturierung und Content-Gaps aufzeigen. Wichtig bleibt aber die menschliche Kuratierung für EEAT und Markenstimme.