Für mich ist 100% Kundenzufriedenheit ein Anliegen und gleichzeitig ein Versprechen an Sie.”
Was ist der Google Consent Mode?
Der Google Consent Mode ist eine neue Möglichkeit für Ihre Website, Conversions zu messen und analytische Erkenntnisse zu erhalten, während Sie bei Verwendung von Diensten wie Google Analytics, Google Tag Manager (GTM) und Google Ads vollständig DSGVO-konform sind.
Kurz gesagt, der Google Consent Mode schließt die Lücke zwischen Datenschutz und datengesteuerter Werbung, indem sichergestellt wird, dass die Analyse und das Marketing Ihrer Website basierend auf der Einwilligung jedes Nutzers nahtlos ausgeführt werden können.
Wie funktioniert der Google Consent Mode?
Der Google Consent Mode ist eine API, mit der Ihre Website alle Dienste von Google basierend auf der Zustimmung der Nutzer ausführen kann, d. H. der Zustimmungsstatus Ihrer Nutzer ist der entscheidende Faktor für das Verhalten der Tags und Skripte von Google auf Ihrer Website.
Im Google Consent Mode werden zwei neue Tag-Einstellungen eingeführt, mit denen Cookies für Analyse- und Werbezwecke auf Ihrer Website verwaltet werden.
- analytics_storage
- ad_storage
Beide Werte könenn entweder “granted” oder “denied” annehmen.
analytics_storage Funktion
Mit der Tag-Einstellung “analytics_storage” steuert der Google Consent Mode das Verhalten von Statistik-Cookies auf Ihrer Website basierend auf dem Zustimmungsstatus Ihrer Endbenutzer.
Das bedeutet, über die Google Consent API wird nun der Consent Status des Nutzer an Google übermittelt. Wenn ein Nutzer nun keinen Consent gibt, stellt Google aggregierte und nicht identifizierenden Messwerte zur Verfügung. Das sind fantastische Neuerungen, da Sie nun auch ohne Zustimmung Daten zu oben genannten Tools bekommen. Sie aber dennoch DSGVO konform agieren, da es sich nur um eine Hochrechnung handelt.
ad_storage Funktion
Mit der Tag-Einstellung “ad_storage” steuert der Google Consent Mode das Verhalten von Marketing-Cookies auf Ihrer Website basierend auf dem Zustimmungsstatus Ihrer Endbenutzer.
Ihre Website kann kontextbezogene Werbung basierend auf anonymen Daten anstelle von gezielter Werbung basierend auf personenbezogenen Daten anzeigen.
Mit dem Google Consent-Mode kann Ihre Website Conversions für eine bestimmte Kampagne auf aggregierter Ebene und nicht auf Ebene einzelner Nutzer messen. So erhalten Sie unabhängig vom Consent der jeweiligen Nutzer Einblicke in die Leistung Ihrer Performance-Marketing-Kampagnen auf vollständig GDPR-konforme Weise.
Mit welchen Tools funktioniert der Google Consent Mode?
Der Google Consent Mode funktioniert mit den folgenden Google-Tags, die über gtag.js und “Web” -Container in Google Tag Manager bereitgestellt werden:
- Google Ads
- Floodlight
- Google Analytics
- Conversion Linker
Wie integriere ich den Google Consent Mode?
Wichtig ist, dass Sie den folgenden Code vor dem Laden es Google Tag Manager im Code integrieren. Das ganze können Sie auch im https://developers.google.com/gtagjs/devguide/consent Guide von Google nachlesen.
Wichtig ist hier, dass Sie sich bevor Sie den Google Consent Mode integrieren folgende Fragen stellen:
- Welches Consent Management Tool habe ich im Einsatz?
- Gibt es eventuell eine direkte Integration mit dem Google Consent Mode? Cookiebit und One Trust sind bereits voll integriert und Sie müssen lediglich die Consent API laden, den Rest erledigt das jeweilige Tool.
- Falls Sie ein anderes Tool im Einsatz haben, müssen Sie den Bereich des Consent Updates entsprechend anpassen.
- Wenn Sie kein Interesse am Google Consent Mode haben, müssen Sie auch nichts anpassen – es funktioniert alles weiterhin wie gehabt.
- Wichtig ist auch zu erwähnen, dass das Ganze relativ neu ist und sich hier noch einiges ändern kann. Also bitte alles mit Vorsicht und ohne Gewähr genießen.
<script>
// Include the following lines to define the gtag() function when
// calling this code prior to your gtag.js or Tag Manager snippet
window.dataLayer = window.dataLayer || [];
function gtag(){dataLayer.push(arguments);}
// Call the default command before gtag.js or Tag Manager runs to
// adjust how the tags operate when they run. Modify the defaults
// per your business requirements and prior consent granted/denied, e.g.:
gtag('consent', 'default', {'ad_storage': 'denied'});
// Optionally turn on URL passthrough to pass ad click
// information in query parameters from page to page on your site
gtag('set', 'url_passthrough', true);
</script>
<!-- Load gtag.js or Tag Manager as normal, e.g.: -->
<script async src="https://www.googletagmanager.com/gtag/js?id=GA_MEASUREMENT_ID">
</script>
<script>
window.dataLayer = window.dataLayer || [];
function gtag(){dataLayer.push(arguments);}
gtag('js', new Date());
gtag('config', 'GA_MEASUREMENT_ID');
gtag('config', 'AW_CONVERSION_ID');
</script>
<script>
// Call the update command when your consent status changes
// (e.g. after a visitor grants consent). Modify the updates per
// your business requirements and what consent is granted, e.g.:
gtag('consent', 'update', {'ad_storage': 'granted'});
</script>
Quelle: https://developers.google.com/gtagjs/devguide/consent