Für mich ist 100% Kundenzufriedenheit ein Anliegen und gleichzeitig ein Versprechen an Sie.”
Google My Business – Dein Guide zum idealen Eintrag
In diesem Artikel erfährst alle Tipps & Tricks zu deinem My Business Eintrag
Dieser Eintrag ist einer der ersten Dinge die du als Unternehmer anlegen solltest. Wieso das so ist, erfährst du in diesem Artikel.
Eine Einführung in den kostenlosen Google My Business Eintrag
Dein Hilfsmittel für local SEO und um für lokale Suchanfragen besser zu ranken. Ich erkläre dir in diesem Artikel wie du das meiste aus deinem Eintrag herausholen kannst.
Artikel teilen!

Autor: Marc Heiss
Position: Geschäftsführung
Aktualisiert: 15.05.2021
Was ist der Google My Business Eintrag?
Was sind die Vorteile für Unternehmen?
Wie erstelle ich meinen Google My Business Eintrag?
Um einen Eintrag zu erstellen, musst du über ein Google Konto verfügen, mit welchem du dich dann unter https://www.google.com/intl/de_at/business/ anmeldest und dein Unternehmen dort registriert.
Du musst nun folgende Schritte erledigen:
- Eintragen deines Unternehmens
- Adresse auswählen und Ort auf der Google Karte auswählen
- Relevante Informationen eintragen
- Du bekommst von Google einen Brief an die hinterlegte Adresse, erst dann wird dein Eintrag freigeschalten (das dient zur Verifizierung, dass du auch wirklich der Eigentümer an diesem Standort bist)
Die Erstbefüllung meines Eintrags (Info)
Sobald dein Eintrag angelegt ist, solltest du folgende Informationen unbedingt ausfüllen und regelmäßig pfelen:
- Unternehmensname
- Adresse des Unternehmens
- Füge ein Logo & Bilder deines Unternehmens hinzu
- Öffnungszeiten (bitte im aktuell halten, Kunden informieren sich dort ob dein Unternehmen geöffnet ist)
- Telefnnummer
- Webadresse
- Attribute des Unternehmens ergänzen, z.B. Barrierefreiheit, Onlinetermine usw.
Diese Informationen kannst du direkt unter dem Reiter “Info” eintragen und aktualisieren.
Was kann ich machen um für lokale Suchanfragen besser gefunden zu werden?
Wichtig ist hierbei, dass du deine Unternehmensbeschreibung einpflegst und diese entsprechend mit den für dich relevanten Keywords ausstattest.
Diese Beschreibung kannst du direkt unter “Info” eintragen.
Auch würde ich dir empfehlen die Leistungen entsprechend anzuführen und direkt im Eintrag anzugeben. Auch das läuft über den Reiter “Info”.

Was sind Google My Business Beiträge?
Beiträge sind eine kostenlose Möglichkeit Neuigkeiten über dein Unternehmen direkt in deinem Eintrag zu kommunizieren. Dazu zählen folgende Themen:
- Updates zu COVID-19 Themen
- Spezielle Angebote
- Neuigkeiten
- Anstehende Events
- Produkte die erworben werden können
Du musst nun lediglich eines der oben erwähnten Bereiche auswählen und schon kannst du loslegen. Du musst lediglich ein Bild und oder Video bzw. ein Start- bzw. Enddatum hinterlegen.
Beiträge sind also eine super Möglichkeit kostenlos auf aktuelle Veranstaltungen, Produkte usw. aufmerksam zu machen.

Statisken zu deinem Eintrag
Wie Nutzer nach deinem Unternehmen suchen
- Direkte Suche: Nutzer, die Ihr Unternehmensprofil anhand des Namens oder der Adresse Ihres Unternehmens finden.
- Indirkete Suche: Nutzer, die Ihr Unternehmensprofil anhand einer Kategorie, eines Produkts oder einer Dienstleistung finden.
- Markensuche: Nutzer, die Ihren Eintrag bei der Suche nach einer Marke bzw. Firma mit Bezug zu Ihrem Unternehmen gefunden haben.
Auch findest du dort folgende weitere Kennzahlen:
- Aufrufe über die Google Suche
- Aufrufe über Google Maps
- Website besuche, Anrufe & Wegbeschreibungen aufgerufen
- Anrufe
- Fotoaufrufe
Deine Bewertungen
Eines der wichtigsten Dinge um deinen Eintrag zu pflegen, ist das Sammeln von Bewertungen zu deinem Unternehmen.
Wie schaffe ich es Bewertungen für mein Unternehmen zu sammeln?
Die einfachste Methode ist es deine Kunden direkt darauf anzusprechen und sie um eine Bewertunge zu bitten. Es gilt hier: umso einfacher umso eher bekommst du deine Bewertungen.
Wenn du bereits erste Bewertungen gesammelt hast, solltest du diese auch beanworten und mit deinen Kunden interagieren.
Auch stellen diese dein Unternehmen in ein gutes Licht, falls diese entsprechend ausfallen. Auch bei Kritik solltest du unbedingt Stellung dazu beziehen!